Luftwärmepumpe fördern lassen

Hier finden Sie alle Informationen zur Förderung einer Luftwärmepumpe des Landes Steiermark.

Khallaf Derigo Marion
Khallaf Derigo Marion
18.10.2022
Lesezeit
5 Min.
Sie überlegen sich, ob Sie sich eine neue Luftwärmepumpe anschaffen sollen und wissen nicht genau, wie das mit der Förderung in der Steiermark aussieht? Kein Problem - wir haben hier die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengefasst.

Förderung Luftwärmepumpe Steiermark

Das Land Steiermark hat es sich mit der Aktion "Sauber heizen für alle" zum Ziel gesetzt, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren um das Gesundheitsrisiko zu senken. Außerdem dient die Aktion zur Abdeckung verschiedener Strategien, bei der Erreichung von österreichischen Klimazielen beitragen.

Die Förderaktion "Sauber Heizen für Alle" soll dabei vor allem einkommensschwache Privatpersonen und Familien beim Umstieg auf eine klimafreundlichere Heizmethode unterstützen.

Was wird gefördert?

Generell handelt es sich bei der Förderung um einmalige und nicht rückzahlbare Zuschüsse des Landes und dienen nur dem Ersetzen von Heizungen welche noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Neben der  Wärmepumpen( Luft, Wasser- oder Erd) werden außerdem klimafreundliche Fernwärmeanschlusse, sowie auch Zentralheizgeräte mit dem Brennstoff Holz (Scheitholz,- Hackgut und Pelletkessel) gefördert.

Technische Anforderungen

Um eine Wärmepumpe vom Land Steiermark fördern zu lassen müssen die folgenden technischen Bedingungen zutreffen:

  • EPHA-Gütesiegelkriterien müssen erfüllt sein - Link
  • GWP (global warming potential) muss unter 1.500 liegen
  • Vorlauftemparatur maximal 40 Grad Celsius
  • Gedämmte Leitungen im Heizraum

Wer bekommt die Förderung?

Für einen Antrag berechtigt sind folgende Personen:

  • Eigentümer eines Ein-oder Mehrfamilienhauses oder eines Reihenhauses
  • Hauptwohnsitz Steiermark
  • Einkommensschwacher Haushalt siehe Abbildung:
Maximales Nettoeinkommen für Förderwürdigkeit
  • Gewichtungsfaktoren für Mehrpersonenhaushalte (Nettogehalt dividiert durch Faktor)
Gewichtungsfaktoren bei Mehrpersonenhaushalten

Welche Höhe wird gefördert?

Die Förderung für einen Luftwärmepumpe wird durch einen einmaligen und nicht rückzahlbaren Investitionskostenzuschuss des Landes gewährt.

Wenn die Förderrichtlinien eingehalten werden sieht das bei einer Wasser- oder Luftwärmepumpe wie folgt aus:

  • Stufe 1: (1. und 2. Einkommensdezil), Kostenobergrenze: € 17.750
  • Stufe 2: (3. Einkommensdezil), Kostenobergrenze: € 13.312,50
Dieser Artikel soll Ihnen nur eine grobe Übersicht geben. Für die vollständige Förderungsrichtlinie finden Sie hier.
Wenn Sie von einer fossilen Heizmethode auf eine Wärmepumpe umsteigen wollen ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Die Förderungen des Landes Steiermark können unter bestimmten Voraussetzungen einen Großteil Ihrer Kosten abdecken.