Aufgrund unserer Arbeit als Installateur in Graz konnten wir eine Vielzahl von Dingen beobachten, die bei unseren Kunden in der Vergangenheit die Heizkosten nach oben schnellen ließen. Hier finden Sie die wichtigsten Tipps um nachhaltig zu heizen und im kommenden Winter möglichst gut Kosten zu sparen.
Ausgehend vom Ukraine Krieg, der Corona Krise und vielen anderen damit einhergehenden wirtschaftlichen Faktoren steht uns ein harter und teurer Winter bevor.
Es zu warm oder zu kalt zu haben ist beides nicht gut. Vor allem wenn Sie glauben, sie tun sich vor dem Winter einen Gefallen indem Sie nicht oder nur ganz wenig heizen kann das später dann nachteilig werden. Achten Sie darauf, dass die Temperatur in Ihrem Wohnbereich nie unter 15 Grad Celsius fällt - darunter besteht Schimmelgefahr. Heizen Sie außerdem nie über 22 Grad - dies ist die optimale Temperatur im Winter - in einer wärmeren Umgebung kann auch die Übertragung des Corona-Virus schneller erfolgen.
Achten Sie beim Lüften am Besten auf folgende Punkte:
Gluckerende Heizkörper treten oft zum Start der Heizsaison auf, da diese entlüftet gehören. Dies geschieht, weil sich im Laufe der Zeit Luft in den Heizungsrohren und Heizkörpern sammelt und das warme Wasser, welches für die wohligen Temparaturen verantwortlich ist verdrängt. Beachten Sie beim Entlüften der Heizkörper folgende Punkte:
Ungedämmte Fenster, nicht isolierte Heizungsleitungen und eine schlechte Fassadendämmung sind wahrliche "Energiefresser". Hier wird die von Ihnen erzeugte Energie direkt nach außen abgeben - einen solchen Vorgang nennt man eine Wärmebrücke. Achten Sie bei der Isolierung und Dämmung auf folgende Punkte:
Heizungspumpen bzw. Umwälzpumpen haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Sollten Sie hier noch eine Umwälzpumpe haben, welche den Bedarf nicht automatisiert kontrolliert und demensprechend anpasst können Sie sich gerne hier bei uns melden. Stellen Sie sich hier einfach folgende Fragen:
Generell ist es außerdem wichtig, nach dem Tausch bzw. der Wartung der Pumpe einen hydraulischen Abgleich zu machen. So gewährleistet man eine gleichmäßige, sparsame und effiziente Heizleistung über alle Räume.